Impressum - Datenschutz

Impressum

Hierbei handelt es sich um einen privaten Blog, der keine Einnahmen generiert oder gezielte Werbung schaltet, somit keine Affiliate-Links enthält.
Daher ist ein Impressum nach § 5 TMG nicht nötigt. Kontakt: Bitte das Kontaktformular benutzen. 

Es handelt sich hierbei um einen privaten Blog, dennoch gebe ich hier eine Datenschutzerklärung. Damit jeder Außenstehende weiß welche Daten erhoben werden.

Datenschutzerklärung

Besucherinformationen

Beim Besuch dieser Seite werden keine personenbezogene Daten erfasst, es werden auch keine Cookies gespeichert.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme über das Formular werden eure Daten nach den Richtlinien der DSGVO verarbeitet und nach Beendigung des Sachverhalts gelöscht.

Server

Der Server selbst speichert sämtliche IP Nummern von Zugriffen, diese werden aber nur bei bedarf verwertet z.B. bei auftreten Fehlern oder Angriffen. Ansonsten werden sie unregelmäßig und ungesehen gelöscht.

Google & Co.

Diese Seite arbeitet nicht mit externen Dienstleistern wie z.B. Google, yt usw. zusammen, es werden auch keine Fonts oder Analytics benutzt.

Datenschutzrechte

In der Datenschutz-Grundverordnung stehen deine Rechte, die du bei gesetzlichen Voraussetzung, mir gegenüber geltend machen kannst. Die nächsten Punkte sind nur Auszüge aus der Datenschutz-Grundverordnung [DSGVO], um dich weiter zu informieren, ließ dir bitte den Gesetzestext gründlich unter der offiziellen Seite durch : link

Art. 15 DSGVO - Auskunftsrecht der betroffenen Person

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

  1. die Verarbeitungszwecke;
  2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
  3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
  4. falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Artikel 16 DSGVO - Recht auf Berichtigung

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat die betroffene Person das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Artikel 17 DSGVO - Recht auf Löschung

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen.

Artikel 18 DSGVO - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
  3. der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder
  4. die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.